Mein feiner Zug
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Zugrennen

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 Lokomotivenfotos des Monats Juli 2008

Die besten 20 Lokomotivenfotos des Monats Juli 2008

1

Restaurierter Zug im Bahnhof Lichtenberg

2
Der Thalys PBKA lehnt vom Design der Triebköpfe an den TGV Duplex an. Der Thalys PBKA ist allerdings nicht der einzige französische Hochgeschwindigkeitszug, der Städte in Deutschland anfährt. So wird zum Beispiel die Line Paris-München sowohl von ICE3 Zügen (als Mehrsystemvariante) und dem TGV POS bedient (POS= Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland). Der Thalys, der TGV Duplex und der TGV POS haben ein annährend gleiches Triebkopfdesign.

PBKA 4346

3

Restaurierter Zug im bahnhof Lichtenberg

4

ET22-294

5
Keine Lokomotive sondern ein Regionaltriebzug (auch keine S-Bahn).

EN57-1523ra

6
Eine tschechische Elektrolok noch in der alten Lackierung der Deutschen Reichsbahn.

180 011-9

7
Die 1979 gebaute 111 116-0 vor einem RE in Köln Hbf.

111 116-0

8
Die LEW 18 684 wurde an die Deutsche Reichsbahn als 243 596-4 im Mai 1990 ausgeliefert und war recht schnell im Ruhrgebiet auf den Bundesbahngleisen im Einsatz.

LEW 18 684

9
Der DB-Lok 143 604-7 sieht man es leider an, dass sie im Ruhrgebiet eingesetzt wird.

LEW 20 422

10
Die 114 006 war die erste reguläre von LEW gebaute ex212, wurde 1991 ausgeliefert und im BW Berlin Hbf (der heutige Ostbahnhof) beheimatet.

LEW 20462

11
Die LEW 18 425 wurde im Mai 1985 als 243 044-5 an die Deutsche Reichsbahn geliefert.

LEW 18 425

12
Die 111 148-3, die der vierten Bauserie der Baureihe 111 angehört ist in Dortmund beheimatet und hatte ihre Abnahme 1979.

111 148-3

13

ET22-1163

14
Diese Elektrolok erhielt vor nicht allzulanger Zeit neue Stromabnehmer und neue Fensterscheiben von den Frontfenstern.

LEW 20 369

15
an der Endstation Mettmann fotografiert.

VT 1009-1 der Regiobahn

16
Die Elektrolok 243 868-7 wurde 1989 in Hennigsdorf gebaut und war danach im Betriebswerk Rostock beheimatet.

LEW 20 318