Mein feiner Zug
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Zugrennen

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 Waggonsfotos des Monats Oktober 2007

Die besten 20 Waggonsfotos des Monats Oktober 2007

1
Ein Doppelstockwagen mit einem erste Klasse Abteil im Obergeschoss, daher die Bezeichnung DABpza (D= Doppelstock; A = erste Klasse; B = zweite Klasse, die Bedeutung von pza hab ich noch nicht herausgefunden).

DABpza

2
Bezeichnung der 4xPersonenwagen Bauart Halberstadt war Bmh (2.Klasse) oder Abmh (1.+2.Klasse) Nach dem Zusammenschluss der deutschen Bahnverwaltung musste diese Bezeichnung jedoch wegen der "m-Wagen" verändert werden, da es sonst Überschneidungen gegeben hätte.

Byz-Wagen im RE nach Leipzig Hbf

3
vom Zug der Linie RE2 nach Rathenow.

DBpza

4
Im Führerstand von diesem Steuerwagen habe ich an dem Tag auch mal kurz gestanden... war aber etwas zu vorsichtig um zu fotografieren, hätte ja dem Lokführer missfallen können, auch wenn er sehr freundlich war.

DBpbzfa795.5

5
Regionalbahnwagen der Bauart Halberstadt mit erste Klasse-bereich

ABy

6
Inter City Wagen Bauart Eurofirma (bekanntlich findet man die demnach auch in einigen anderen europäischen Landern wie Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen etc.

Bpmz 294.5

7
Flachwagen der Sonderbauform (speziell für Container) ist mit einem 40fuß langen

Sggrns

8
Beide Wagengattungen sehen sich sehr ähnlich angesichts der Tatsache, dass die obere (exSilberling) für die Bundesbahn entwickelt wurde und die untere (exHalberstadt) für die Reichsbahn.

Der Vergleich

9
Zu den Flachwagen zählt auch dieser sogenannte Teleskopraumwagen. Die abnehmbare Verdeckung ist gedacht um witterungsempfindliche Güter zu schützen.

Shimmns-u der ÖBB

10
Dieser Flachwagen (Sonderbauform) ist ein Schiebeplanenwagen fotografiert im Bahnhof Schönefeld.

Shimmns-ttu

11
Ein Modell

51 50 21-40 602-7 Bmh der Deutschen Reichsbahn