Mein feiner Zug
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Zugrennen

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 Lokomotivenfotos des Monats Oktober 2007

Die besten 20 Lokomotivenfotos des Monats Oktober 2007

1

Grauer Himmel

2
Altehrwürdig und wunderschön.

Elektrolokomotive E18 31

3
5-Achser mögen zwar nicht so sonderlich groß sein, aber schön war sie definitiv. Also sie konnte sich auch neben den großen Fledermäusen sehen lassen, ohne dass ihr Beachtung fehlte.

Dampflokomotive 94 1538

4
Werbeaufschrift der 101 141-0

Azubis der DB gegen Hass und Gewalt

5
Anhand der Bezeichnung "244" kann man erkennen, dass diese Elektrolok in Händen der Deutschen Reichsbahn war, welche 1975 (wenn ich mich nicht irre) die Elektrolokomotiven umbezeichnete. Vorher hieß sie "E44 108-7" und wurde später in "244 108-7" umbenannt. Wäre diese Elektrolok noch in die Deutsche Bahn (heute "Die Bahn") übergegangen, dann würde sie wohl die Nummer 144 108-7 tragen.

Elektrolokomotive 244 108-7

6
Sie zischt, dampft und schnauft

Dampflok 52 8047-4

7
Diese Ludmilla wurde in den 70er Jahren noch ohne Zugheizung an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Äquivalente Maschinen zum Teil mit jedoch breiteren Radsätzen und einem/einer Mittelpuffer/kupplung verkehr derzeit noch in fast allen ehemaligen Ostblockstaaten.

Diesellokomotive 130 101-9

8
Das war schon besser

Dampflok 52 1360-8 Bild2

9
Dies ist die Dampflok, die von der Dampfspeicherlok angetrieben werden musste, weil diese 52er mit Kohlestaub angetrieben wird.

Erschreck dich nicht! ... (Dampflok 52 9900-3

10
Die Bauhreihe 03 gehört wie auch die 01 zu den Schnellzuglokomotiven der Dampflokomotiven. Sie machen sich u.a. dadurch aus, dass sie größere Räder, einen größeren Kessel und wegen des dadurch höheren Verbrauches auch einen größeren Tender als beispielsweise die BR 052.

Dampflokomotive 03 1010

11

Durch die Wuhlheide

12
Im Betriebswerk Schöneweide wartet die Dampflok 052 8029-2 darauf, dass sie losfahren kann.

Dampflok 52 8029-2

13
LEW 21325 mit Baujahr 1991 ging als 112 032-7 an die Deutsche Reichsbahn.

114 032-6

14
Diese Dampflokomotive wurde 1925 von der HANOMAG in Hannover-Linden gebaut und verweilte irgendwann während ihrer bisherigen Lebenszeit (die hoffentlich noch lange andauern wird) auch einige Zeit lang in Österreich, wo sie den Namen

"AMPFLWANG"

15
Schafft sie es, die S-Bahn noch einzuholen?

Wettrennen

16
Wieder einmal am alten RBF Berlin Wuhlheide

V 270 der EBW-Cargo

17
Auch von dieser 143 hab ich eine Frontalaufnahme.

143 135-2

18
Die Berliner Parkeisenbahn ist eine komplett von Kindern und Jugendlichen betriebene Eisenbahn.

Vorsicht!

19

4000 PS

20
Für manche Menschen sind Dampflokomotiven mit Windleitenblechen (dienen zum besseren Kühlen des Kessels durch Fahrtwind) Elefanten, weil jene Windleitbleche an Elefantenohren erinnern. Doch sehe ich die Lok an sehe ich keinen Rüssel und Grau ist sie nicht, sondern schwarz. Käme Fledermaus nicht eher in Betracht?

Dampflokomotive 52 8075-5