Mein feiner Zug
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Zugrennen

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 U-Bahnenfotos des Monats September 2007

Die besten 20 U-Bahnenfotos des Monats September 2007

1
Diesen Zug der Baureihe F habe ich auf dem ersten Stück der größtenteils oberirdischen Strecke von Biesdorf Süd nach Hönow gemacht. Der Zug fährt in die Gegenrichtung nach Berlin hinein und somit auch in den Tunnel hinein.

U5 Oberirdisch

2
Der neue V/v in der Station Rochusgasse Richtung Simmering (U3)

Die neue V/v U-Bahn

3

B-Wagen 75 60 der U2 Richtung Messestadt Ost

4
Rechts sieht man die Artefakte die man in einigen U-Bahn-stationen Münchens sehen kann.

Der von 1967 bis 1983 gebaute Typ A wird heute noch auf allen Linien eingesetzt. In Zukunft ist mit weiteren Ausmusterungen zu rechnen, da die mittlerweile gelieferten Einheiten vom Typ C diese ersetzen.

Wagen 73 30 - U4 Richtung Theresienwiese

5

Eine U4 fährt in den Max Weber Platz ein

6

B-Wagen 75 60 der U2 Richtung Messestadt Ost am Hauptbahnhof

7

Wagen 71 66 der U5 im Lehel Richtung Neuperlach Süd

8

Eine abfahrender Zug im Lehel

9

U5 Richtung Neuperlach Süd am Max Weber Platz

10
Klassischer Silberpfeil in der U4-Endstation Heiligenstadt

Silberpfeil in Heiligenstadt

11
Schienenverlauf der Linie U6 in Wien

U-Bahn-Schienenverlauf

12
Der V/v ist der neueste U-Bahn-Typ, der in Wien im Einsatz ist. Bei diesem Typ ist der ganze Zug durchgehend begehbar.

V/v in der Station Rochusgasse

13

U4 vom Max-Weber-Platz Richtung Arabellapark

14
Die zwischen 1981 und 1995 beschafften Züge des Typs B mussten den gestiegenen Fahrzeugbedarf nach den vollzogenen und erwarteten Netzerweiterungen der 10er Jahre decken. Es wurden ähnlich wie beim Typ A vor der Lieferung der ersten Serienfahrzeuge sechs Prototypen geordert.

Wagen 65 26 an der Station Lehel U4

15
Eine besonders beliebte Variante des Silberpfeils - der Sonderzug mit dem Hinweis NICHT EINSTEIGEN!

Nicht einsteigen!

16
Gut zu sehen der Knopf an der Aussenwand mit dem der Fahrer die Türen schliessen kann. Normalerweise bleibt der Fahrer jedoch drinnen und beobachtet die Türen über Spiegel und Monitore. Die reguläre Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 Kilometer pro Stunde, die Motorleistung 721 kW und das Gewicht zwischen 51,6 und 53,2 Tonnen (Typ A2.5 und A2.6). Äußerlich orientieren sich die Fahrzeuge stark an den Berliner D-Wagen sowie den Zügen der Stockholmer Tunnelbana.

Wagen 6252 an der Endstation Arabellapark

17
Die U-Bahn und Straßenbahn-Station "Burggasse-Stadthalle" ist direkt gekoppelt mit der Zentralbibliothek, auf deren oberster Plattform sich ein Kaffeehaus befindet.

U-Bahn Station Burggasse-Stadthalle

18
Diese Wagen sind schon recht alt aber in sehr gutem Zustand. Jeder Doppeltriebwagen hat auf beiden Seiten sechs Türen und eine Kapazität von 98 Sitz- und 192 Stehplätzen.

Fahrgastraum

19
Die U6-Station Burggasse-Stadthalle gewährt einen Einblick von oben. Von vielen wird die U-Bahn-Linie 6 nur Stadtbahn genannt, da ein großer Teil der Strecke im Freien verläuft.

U6-Station von oben

20
Ein Silberpfeil der Linie U4 bei der Einfahrt in die Station Schönbrunn

U4 fährt in Schönbrunn ein