Mein feiner Zug
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Zugrennen

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 Waggonsfotos des Monats September 2007

Die besten 20 Waggonsfotos des Monats September 2007

1

Regionalexpress in Erkner

2
Ein etwas älterer Doppelstock Steuerwagen.

DBbzf762

3
Inter City nach Eisenach. Der Steuerwagen ist ein Umbau aus den Halberstädter-Seitengangwagen der Deutschen Reichsbahn. Wurde aber für Vmax=200km/h modifiziert.

Bimbzf271.2

4
Auf diesem Bild verlässt ein Regionalzug geschoben von einer BR111 den Hauptbahnhof von Frankfurt/Main. Auffällig ist hier die fehlende charackteristische Krümmung an den Wagenenden des letzten Wagens.

Silberling mit BR 111

5
Dieses BordRestaurant war (oder ist) Teil einer ICE1 Garnitur, welcher an seiner Endstation Berlin-Ostbahnhof stand.

ICE-BordRestaurant 804 023-0

6
Ein Spezialwaggon der ÖBB im Heimatbahnhof Heiligenstadt.

Ultraschall-Schienenprüfwagen der ÖBB

7
Die vorher fotografierte Nummer gehört zu diesem Wagen, der im unterirdischen Bereich des neuen Lerter Bahnhofes in einem Inter City steht.

Avmz 109.2 Abteilwagen

8
Es ist kein vollwertiger Speisewagen, man könnte den eher als

Bord Bistro ARkimbz 268.7

9
Dies ist ein Abteilwagen vom Typ Avmz109.2 sie begannen ihre Existens als TEE-Wagen (TransEuropExpress) in den 60er Jahren und waren schon stark an die vielen europäischen Staaten zu findenen Eurofirmawagen. Seit der Einstellung der Zugkategorie TEE in Deutschland setzt man die Avmz und Apmz hauptsächlich (bzw. fast aussschließlich) in Inter City-Zugverbänden ein. Dieses Foto entstand im Hauptbahnhof von Frankfurt/Main.

Abteil-IC-Wagen Avmz109.2

10
Speisewagen ohne Pantograph. Das ist ein Vollspeisewagen ohne Abteile für normale Sitzplätze wie beim ARkimbz.

Bord Restaurant WRmz 1?? (evtl. 132, 134 oder 137)

11
Ein kleiner Ladykran auf einem tschechischen Güterwaggon im Bahnhof Heiligenstadt. Typisch Österreich halt. Natürlich gibt es auch ein Verbotsschild (rechts unten) - wir sind ja in Wien.

Kran auf Waggon

12
TT-Modell (Maßstab 1:120) von Fa. Tillig.

DBbzf 761.2

13
dies sind meine zwei Apmz Wagen in der Modellgröße TT (1:120)

Apmz in TT

14
Beide Wagen gehören zur Bauart der n-Wagen, haben aber doch einige Unterschiede. Allerdings kann man die Silberlinge meist oder eigentlich immer an ihren Drehgestellen erkennen, wenn man sie mit den Halberstädterwagen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn vergleicht... auch sind die Halberstädter an den Enden eckiger als die Silberlinge.

Der Unterschied in der eigenen Familie

15
Abteilwagen der 2.Klasse in Inter City-Farbgebung.

Bvmsz 186.2

16
Dies war ein Nahverkehrsexpress, der von Berlin nach Rostock fuhr. Das Bild ist aus dem 2. Halbjahr 2006 vom Berlin Ostbahnhof. Leider ist es mir nicht vergönnt diese Wagen oder äquivalente Wagen selbigen Typs wieder vor die Kameralinse zu bekommen, aber siegreich sind die Geduldigen. ;-)

Warnemünde-Express

17
Dies ist mein Avmz Abteilwagen 120mal kleiner als Original. Er ist noch in der alten bei der Bundesbahn eingeführten Inter City Farbgebung... leider gibt es ihn im Modell nicht mit Bundebahnlogo sondern nur mit dem "DB-Magerkeks".

Avmz in TT

18

Hübscher Waggon am einsamen Südbahn Frachtenbahnhof

19
Ein Doppelstockwagen Typ 26-33 mit Sonderlackierung CAT City Airport Train

CAT Doppelstockwagen

20
Abgestellt auf "dem Prüffeld für elektrische Eisenbahnfahrzeuge" warten die Fahrzeuge auf die nächsten Mess- und Versuchsfahrten, während das Personal Fotos von ihnen aufnimmt. Im Vordergrund steht die E40.

BordRestaurant WRmz 135.0