Mein feiner Zug
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Zugrennen

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Menschen Kloggskuni Gläserne Zug 491
Foto Nr. 7539

Der Gläserne Zug !

Davon gibt es mittlerweile keinen mehr !

Nach dem Unfall am 12.12.1995 in Garmisch-Partenkirchen wurde der Gläserne Zug für ca. 1 Monat im Lokschuppen des Bw Garmisch-Partenkirchen abgestellt und dann Mitte Januar 1996 mit Hilfe eines Eisenbahnkranes nach München-Neuaubing überführt und dort in einer Halle des damaligen Ausbesserungswerkes abgestellt.

In der Folgezeit wurden verschiedene Gutachten für die betriebsfähige Wiederaufarbeitung des Gläsernen Zuges erstellt und auch der damalige Vorstandsvorsitzende der DB, Heinz Dürr, soll sich für eine Reparatur des Fahrzeuges eingesetzt haben.Letztendlich scheiterte die Instandsetzung aber an den zu hohen Kosten.

Mit Datum 31.12.97 wurde der Gläserne Zug aus den Bestandslisten der DB gestrichen und in das Eigentum des DB Museums Nürnberg überführt.

Im Herbst 1999 gründete der frühere Stammlokführer des Gläsernen Zuges Horst Büttner die BSW-Gruppe ET491 - Gläserner Zug (gehört zur Stiftung Bahn-Sozial-Werk). Zusammen mit dieser Gruppe wollte Horst Büttner den Gläsernen Zug zumindest museal erhalten.
Leider konnten am Abstellort im AW MünchenNeuaubing aufgrund der fehlenden technischen Infrastruktur keine größeren Verbesserungen am Fahrzeug vorgenommen werden.

In der Zwischenzeit änderten sich auch die Eigentumsverhältnisse der Immobile AW München-Neuaubing, so dass das Fahrzeug von dort entfernt werden musste.

Anfang 2004 war abzusehen, dass der Gläserne Zug am vorgesehenen Standort des DB-Museums in Garmisch-Partenkirchen dort kurz- und mittelfristig nicht der Öffentlichkeit zugänglich.gemacht werden kann. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch in Augsburg das Projekt Bahnpark aktuell. In Gesprächen mit Markus Hehl, dem Initiator des Projektes, konnte Horst Büttner für den Gläsernen Zug einen Standplatz im Sparda-Bank Rundhaus Europa sichern.
In Abstimmung mit dem DB Museum Nürnberg wurde daraufhin der Transport des Zuges von der BSW-Gruppe ET 491 - Gläserner Zug alleine vorbereitet, organisiert und zu 100% von der BSW-Gruppe über Mitgliedsbeiträge und Spenden bezahlt.
Damit wurde das erste grosse Etappenziel erreicht: Der Gläserne Zug kann nach langer Abstellzeit wieder besichtigt werden.

Bilder vom Transport sind in der Galerie Der Gläserne Zug im Sparda-Bank Rundhaus Europa - Bahnpark Augsburg zu finden.

Nach der Umsetzung des Gläsernen Zuges von München-Neuaubing in den Bahnpark Augsburg ist folgende Sachlage gegeben:

- Der Eigentümer des Gläsernen Zuges ist weiterhin das DB Museum Nürnberg.

- Die Organisation und Finanzierung des Transportes von München-Neuaubing nach Augsburg wurde in Abstimmung mit dem DB Museum Nürnberg
alleine von der BSW-Gruppe ET 491 - Gläserner Zug geleistet.

- Der Bahnpark Augsburg stellt im Rahmen seines Projektes Sparda-Bank Rundhaus Europa ein Gleis für den Gläsernen Zug bereit, die monatlichen Mietbeträge
für dieses Gleis werden von der BSW-Gruppe ET 491 - Gläserner Zug aufgebracht.

- Die BSW-Gruppe will den Gläsernen Zug im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten museal aufarbeiten, d.h. Ersatz des beschädigten Triebgestells durch
ein einfaches Drehgestell und Rekonstruktion der zerstörten Stirnseite.

Kommentare

Von wann ist dieses Foto? Welcher der Triebwagen ist das?
vor 17 Jahren

Weitere Züge

Foto Statistik

Hochgeladen am (vor 17 Jahren) durch Kloggskuni (50) Betrachtungen: 5880 mal.
In 134 Runden des Zugrennen 81 mal gewonnen.
Prüfen Sie hier die Top 20 der Lokomotiven des Monats September 2007

60.45%
Der Gläserne Zug !
1 von 1