Der Prototyp
Die LEW 16 323 wurde 1982 als Prototyp 212 001 in Hennigsdorf gebaut und wurde für Mess- und Erprobungsfahrten (Vmax=140km/h ursprünglich geplant 160km/h) an die Deutsche Reichsbahn übergeben. 1984 baute man diese Lok zur 243 001 um, da man für die BR243 keinen eigenen Prototypen bauen wollte. Das lässt sich darauf zurückführen, dass die DR keinen Bedarf an 160km/h schnellen Lokomotiven (BR212) meldete und man deswegen sofort in die Entwicklung der Baureihe 243 überging. Nach weiteren Fahrten wurde die Weiße Lady am 17.10.1986 an den Eigentümer LEW zurück gegeben, welcher an dieser Lok auch Versuche mit Drehstrom-Antriebstechnik durchführte. (Fortsetzung: LEW 16323)
Kommentare
Weitere Züge
Foto Statistik
Hochgeladen am (vor 16 Jahren) durch
Thufir (717)
Aufgenommen am 31.03.2008
(0 Tage vor dem Raufladen)
Betrachtungen: 3507 mal.
In 136 Runden des Zugrennen 85 mal gewonnen.
Prüfen Sie hier die Top 20 der Lokomotiven des Monats März 2008